Warum Coaching?
In meiner Arbeit rund ums E-Mail-Marketing sind stets viele Fragen zu klären und Entscheidungen zu treffen. Immer wieder tauchen aber Problemstellungen auf, die über diesen Bereich hinausgehen. Viele Kundinnen und Kunden erwarten auch hier Hilfestellungen. Aus diesem Grund entschloss ich mich im Herbst 2022, eine Ausbildung zum systemischen Coach zu beginnen. Schon bald habe ich festgestellt, dass viele nicht wissen, was ein Coach ist – und was nicht.
Wozu Coaching?
Ziel eines Coachings ist es, neue Wege zu finden, wie Sie eine Herausforderung bewältigen können.
Aufgaben und Fragestellungen in einem Coaching
- Entscheidungsfindung: eine schwierige Entscheidung steht an - A, B, C oder etwas anderes?
- Karriere- und Berufswegfragen: der eingeschlagene Weg macht Ihnen keine Freude - was können Sie verbessern?
- Zusammenarbeit in der Firma: es gibt da einen Kollegen, mit dem Sie immer wieder Probleme haben - wie können Sie diese Beziehung verbessern?
- Die Chefin macht es Ihnen schwierig, Ihre Aufgaben zu erfüllen - wie können Sie Ihre Arbeit effizienter und mit mehr Freude erledigen?
- Eine Mitarbeiterin/ein Kollege bringt immer Unruhe ins Team – wie können Sie die Zusammenarbeit im Team verbessern?
- Wie können Sie Ihr Stress- und Zeitmangement verbessern?
Was ist Coaching?
Coaching ist Prozessbegleitung. Gemeinsam mit der Coachin findet die Kundin (Coachee) zuerst ein Ziel, dass sie selbst erreichen kann. (Nicht eine andere Person muss sich ändern, die Coachee ändert ihr Verhalten und/oder ihre Einstellung.) Die Coachin unterstützt die Coachee, neue Handlungsmöglichkeiten zu finden. Coachin und Coachee erarbeiten alles, was sie braucht, um die ausgewählte Handlungsalternative auch umzusetzen und so das Ziel zu erreichen.
Mögliche Prozessfragen im Coaching:
- Auf wen wird sich Ihre Entscheidung auswirken?
- Wie wird sich Ihre Verhaltensänderung auswirken: auf Sie, die Kolleg*innen, Ihre Aufgaben, Ihre Partnerschaft, die Familie, …?
- Woran wird Ihr Kollege/Ihr Chef merken, dass Sie anders handeln?
- Was brauchen Sie, um Ihren Plan umzusetzen?
- Welche sind die nächsten Schritte?
Zeit für ein Einzelcoaching!
Was ist der Unterschied zu einem Fußballcoach?
Ein Fußballcoach, eine Ernährungscoach, ein Beziehungscoach, …ist ein Experte in einem gewissen Themenbereich. Im systemischen Coaching sind Sie der Experte / die Expertin für Ihr Thema. Wir Coaches begleiten Ihren Weg zu neuen Sichtweisen, zu neue Handlungsmöglichkeiten oder zu einer Entscheidung. Coaches sind Prozessbegleiter*innen.
Was ist Coaching nicht?
Coaching ist kein Gespräch mit der besten Freundin: „Ich glaube, Du solltest das machen, das ist genau Deines!“
Ein Coach unterstützt Sie dabei, Ihre Problemstellung aus den wichtigen Blickwinkeln zu betrachten und begleitet Sie zu Ihren eigenen Entscheidungen.
Coaching ist nicht nur etwas für Führungskräfte.
Alle Menschen mit Herausforderungen im Berufsleben können durch ein Coaching neue Handlungsalternativen finden.
Coaching muss nicht mindestens ein halbes Jahr dauern.
Oft reichen eine oder zwei, drei Sitzungen damit der Coachee eine gute Lösung gefunden hat.
Coaching ist kein Therapie-Ersatz:
Wenn Sie große emotionale Probleme haben, ist es möglicherweise an der Zeit, sich therapeutische Hilfe zu holen.
Wie geht Coaching?
Wir treffen uns persönlich zum Coaching bei mir in der Statteggerstraße in Graz-Andritz.
Gerne biete ich auch ein Online-Coaching über ZOOM an.
In einem Coaching stelle ich Ihnen Fragen, die Sie zu neuen Antworten auf Ihre Herausforderungen führen. Die richtige Frage kann Berge versetzen!
Sie haben eine Herausforderung, die Sie meistern möchten?
Sie glauben, dass Coaching dabei für Sie hilfreich sein kann?
Rufen Sie mich an und wir machen uns einen Termin aus:
>>> 0664 244 2252
Auch für weitere Fragen bin ich telefonisch und per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar.
Zur Info:
Als Coachin in Ausbildung biete ich die Praxis-Coaching-Einheiten kostenlos an.
Eine Coaching-Einheit dauert 60 Minuten.
Wir arbeiten in einem geschützten Rahmen ziel- und lösungsorientiert an Ihren Aufgabenstellungen.
Ich bin schon sehr gespannt auf Ihre persönliche Herausforderung!
Eva Maria Glanz-Possert, Coachin in Ausbildung, Lebensfreude-Coach in Entwicklung
* Anmerkung: ich verwende die männliche und die weibliche Form: der Coach und die Coachin. Zur Wertschätzung aller wechsle ich gerne ab: manchmal ist es z.B. der Coachee und die Coachin, dann umgekehrt und dann wieder mehrere gleichzeitig: die Kund*innen. So wird die Lesbarkeit gewahrt und möglichst viele Menschen angesprochen.