Auswertung eines Newsletters - was hat es gebracht?
Jeder Newsletter hat mindestens ein Ziel
Mögliche Ziele sind:
- Er soll informieren.
- Er soll den Kauf eines Angebotes ermöglichen.
- Er soll eine Buchung möglich machen.
- Er soll weitergeleitet werden und damit neue Abonnent*innen generieren
Im Idealfall haben Sie beim Aufsetzen Ihrer Newsletter-Kampagne bereits die Zielzahlen (KPIs) für die NL-Kampagne festgelegt.
Messen Sie den Erfolg Ihres Newsletters
Ob Ihr Newsletter die gewünschten Ziele erreicht hat, kann man aus der Statistik ablesen.
Sie beantwortet folgende Fragen:
- Wie viele Newsletter wurden geöffnet? Die Öffnungsrate
- Welche Links wurden geklickt und wie häufig? Die Klickrate
- Wie häufig wurde der Kontaktbutton/Telefonbutton geklickt? Ein Teil der Klickrate
- Wie viele haben sich abgemeldet? Abmelderate
- Wie viele Newsletter (an wen) konnten nicht zugestellt werden? Die Bouncerate
- und vieles mehr
Hier eine beispielhafte Auswertung einer Newsletter-Kampagne
Von dieser Übersicht aus kann man ins Detail gehen und die interessantesten Beiträge nach Klickhäufigkeit herausfiltern. Man kann die Klicks auf verkaufbare Angebote zählen lassen, die verwendeten Lesegeräte (Desktop, Tablet, Smartphone) und deren Browserversionen und vieles mehr.
Der Ertrag in Zahlen
Nun kann man die anteiligen Kosten für das Newsletterprogramm und die Erstellung (Textgestaltung, Bilder, Videos, etc.) dem Ertrag des Newsletters gegenüberstellen um den ROI auch in Zahlen abzubilden.
Was bei der Auswertung noch wichtig ist
Achten Sie auf eine gut gepflegte Empfängerliste.
Halten Sie Ihren Verteiler sauber und löschen Sie Hardbounces, also Empfängeradressen, die nicht mehr funktionieren, z.B., weil es sie nicht mehr gibt.
Für E-Mail-Clients ist es ein Zeichen von Vertrauenswürdigkeit und Relevanz, wenn es kaum oder keine Hardbounces gibt.
![]() |
Erhalten Sie eigentlich schon den Newsletter von GLANZ IM NETZ? Nein?Wir informieren und inspirieren 1 - 2 x /Monat
|