Erstellen Sie einen Redaktionsplan im 7 Schritten

Ein Redaktionsplan erleichtert Ihre Marketing-Aktivitäten ungemein.

Erfahren Sie, wie man eine Redaktionsplan erstellt und welche hilfreichen Tools es gibt.

🔶 Gleich direkt zu den Redaktionsplan-Vorlagen

Wie baut man einen Redaktionsplan auf?

Die wichtigsten 7 Punkte eines einfachen Redaktionsplanes

  • Versanddatum
  • Zielpersona des Newsletters (eine Person aus Ihrer Zielgruppe)
  • Beiträge (Text)
  • Beiträge (Bildmaterial)
  • Ressourcen (wo ist der Hauptinhalt bzw. wohin schicken Sie den/die Leser*in)
  • Call2Action, die Handlungsaufforderung
  • Fertigstellungstermin

(Falls Sie Mitarbeiter*innen haben, die zuständige Person)

Der E-Mail-Marketing-Redaktionsplan ist sinnvollerweise Teil eines umfassenden Redaktionsplanes, der die Marketing-Aktivitäten des Unternehmens und relevante Termine im Jahreskreislauf beinhaltet.

So erstellen Sie einen einfachen Redaktionsplan mit einem Online-Planungstool

Wir verwenden gerne einen Jahreskalender, um eine gute Übersicht zu bekommen und nicht zu viel einzuplanen.

Schritt 1) öffnen Sie eine Jahresübersicht mit allen Feiertagen (alternativ dazu drucken Sie ihn aus)

Jahreskalender 2021 mit den wichtigsten Feiertagen in Österreich:

Jahreskalender 2021 mit Feiertagen Österreich

         Quelle: jahreskalender.at

Schritt 2) Übertragen Sie die für Sie relevanten Feiertage in Ihren virtuellen Kalender (Google Kalender, Outlook, …) Meine Empfehlung: erstellen Sie im Google Kalender einen eigenen Kalender, den Sie z.B. Redaktionsplan nennen.
Variante 1) Wenn Sie lieber einen Kalender in Papierform verwenden, so können Sie gerne den vierteiligen Jahreskalender 2021 als pdf downloaden.
Variante 2) Wenn Sie in einem Team arbeiten, dann verwenden Sie ein Projektmanagement-Tool für die Zusammenarbeit. Verwenden Sie z.B.: Asana, Slack, Microsoft Planer, Meistertask, KanbanFlow, etc.

Schritt 3) Ergänzen Sie diesen Kalender mit Terminen, die für Ihre Firma wichtig sind.

Schritt 4) Schreiben Sie nun in ihren Kalender, wann Sie Infos/Werbung zu den für Ihre Firma wichtigen Terminen herausgeben wollen (auf der Website, auf Google My Business, in den Sozialen Medien, event. auch Zeitung, Buch,…). Zur Info: Der Newsletter wird versandt, sobald die Information auf der Website zur Verfügung steht.

Schritt 5) Geben Sie in Ihren Kalender ein, in welchem Zeitraum diese Informationen/Werbung erstellt werden sollen. Hier wird auch die Vorbereitung des Newsletters eingeplant. Der Newsletter wird geschrieben, sobald die Info zumindest auf der Website (und ggf. in Ihrem Shop) fertig ist.

Schritt 6) Übertragen Sie nun in ein Programm (Ihr Planungstool, Ihren Google-Kalender oder auch auf Excel) wann Sie mit der Produktion von Content beginnen.

Schritt 5). Vergessen Sie nicht auf die Deadline! Wir empfehlen eine digitale Variante, da diese am leichtesten ergänzt und angepasst werden kann.

Schritt 7)  Kontrollieren Sie noch einmal die Detailseiten und ergänzen/löschen Sie ggf. Inhalte

Schritt 8) Freuen Sie sich auf die kommende spannende Arbeits- & Marketing-Zeit!

Was machen Sie mit Inhalten, die (vorerst) keinen Termin haben?

Falls Sie eine Excel-Datei verwenden, erstellen Sie ein eigenes Tabellenblatt und sammeln Sie dort Ihre Ideen.

Falls nicht, legen Sie eines an, da dieses am leichtesten ergänzt werden kann.

Natürlich gibt es auch digitale Tools mit denen Sie Ihre Ideen sammeln können:

z.B. Google Keep oder MS Outlook Notizen

Viele Redaktionspläne bieten eigene Links für Ideensammlungen.

Fertige Vorlagen für Redaktionspläne zum Download (H3)

Gerne helfen wir Ihnen dabei, einen umsetzbaren Redaktionsplan zu erstellen!

🔶 Zum Workshop

Mit uns arbeiten

Rufen Sie an und wir vereinbaren ein kostenloses Erstgespräch über Ihre Wünsche und Vorstellungen zu E-Mail-Marketing.

+43 664 244 22 52

Wir freuen uns natürlich auch über ein E-Mail an:

office@glanzimnetz.at